Antriebstechnik
Bautechnik
Elastomertechnik
Fluidtechnik
Schwingungstechnik
Lärmschutz
Der Werkstoff für höchste Anforderungen
Sylodyn® wird als Schwingungsschutz im Nah- und Fernverkehr der Bahn eingesetzt – aber auch zur Isolierung von Trittschall in Fußböden und Treppen, zur Lagerung von Gebäuden, Maschinen oder zur Isolierung von Schall zwischen Wänden, Fußböden und Decken. Sylodyn® ist ein geschlossenzelliges Elastomer, das kein Wasser aufnimmt. Im Vergleich zu Sylomer® bietet der Werkstoff ausgeprägtere dynamische Eigenschaften. Fünf Sylodyn®-Typen sowie drei Sylodyn® HRB HS-Typen sind standardmäßig lagernd verfügbar.
Der Werkstoff Sylodyn® ist eine technische Feder mit ausgeprägt dynamischen, hoch elastischen Verhalten, bewährt seit mehr als 15 Jahren.
Maschinen- und Apparatebau
Maschinen erzeugen Schwingungen, wodurch Vibrationen, Lärm und Schäden entstehen. Eine elastische Lagerung mit dämpfenden Werkstoffen in oder unter einer Maschine, reduziert Schwingungen und Körperschall wirksam.
Elektronische Industrie
Elektronik bestimmt unser tägliches Leben. Die empfindlichen Geräte sind jedoch oft vielen störenden Einflüssen ausgesetzt. Für eine problemlose Nutzung und lange Lebensdauer ist ein Schwingungsschutz unerlässlich.
Medizintechnik
Gerade in Krankenhäusern sind Schwingungen ein heikles Thema – Verursacher sind zahlreich vorhanden. Dies kann andere Gerätschaften in Mitleidenschaft ziehen bzw. Behandlungen empfindlich stören. Eine wirksame Vibrationsdämmung ist daher unbedingt erforderlich.
Sport- und Gesundheitsindustrie
Sylodyn® ist im Sport und sportnahen Bereichen täglich im Einsatz und minimiert Vibrationen, Erschütterungen und Stöße dadurch effektiv.
Transport- und Fördertechnik
Der PUR-Werkstoff eignet sich optimal für die Anwendungen in der Transport- und Fördertechnik: Auf Basis spezieller Rezepturen und Herstellungsverfahren entstehen Materialien mit sehr gutem Abriebverhalten und hohen Reibbeiwerten. Infolgedessen können diese zum Beispiel auf Zahnriemen aufgebracht werden.
Audiotechnik
Der Schutz vor Schwingungen und Vibrationen ist in der Audiotechnik ein wichtiges Thema. Empfindliche Audiogeräte (z.B. Plattenspieler, CD-Spieler, etc.) werden durch eine elastische Lagerung vor störenden Einflüssen geschützt und ermöglichen so eine bessere Funktionalität.
Schienenfahrzeugbau
Um den Fahrkomfort zu erhöhen und die Life Cycle Costs von Eisenbahnwaggons zu senken, bieten wir spezielle Lösungen für die Lagerung von Waggonböden und Komponenten.
Automotive und Fahrzeugbau
Elastische Lager aus Sylodyn® eignen sich sehr gut um störende Vibrationen, sekundären Luftschall und damit auch den Lärmpegel in Fahrzeugen gezielt zu verringern. Dies steigert den Fahrkomfort erheblich und schont zugleich die Inneneinrichtung.
Heizung, Klima, Lüftung (HKL/HVAC)
Moderne Gebäude werden im Aufbau und in ihrer Ausstattung immer komplexer, aber dadurch auch gegenüber Schwingungen empfindlicher. Sie geben den Körperschall der darin installierten Anlagen verstärkt weiter. Sylodyn® bewährt sich seit Jahrzehnten zur Schwingungsreduktion in der technischen Gebäudeausstattung (TGA). Bei sehr hohen Lasten auf kleinstem Raum werden idealerweise die hochbelastbaren Lager HRB-HS verwendet.
Sanitärtechnik
Eine elastische Lagerung von sanitären Anlagen verhindert störende Schwingungen und unerwünschten Körperschall und erhöht somit den Komfort.
Besuchen Sie unseren Bautechnik-Shop >
Brunshofstr. 10 • 45470 Mülheim (Ruhr) • Tel. +49-208-3783-0
Sie interessieren sich für unser Produkt? Füllen Sie das Kontaktformular aus und erhalten Sie ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot.
RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH
Brunshofstraße 10
45470 Mülheim a.d. Ruhr
Telefon: +49(0)208-3783-0
E-Mail: info@rrg.de
Sie interessieren sich für unser Produkt? Füllen Sie das Kontaktformular aus und erhalten Sie ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot.
RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH
Brunshofstraße 10
45470 Mülheim a.d. Ruhr
Telefon: +49(0)208-3783-0
E-Mail: info@rrg.de
Die RRG hat am 09.05 & 10.05.2024 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.