Das Temperaturmessmodul RTM ermöglicht durch seine eingebaute Wärmebildkamera eine kontaktlose Kontrolle der menschlichen Körpertemperatur. Es informiert den Benutzer sicher und zuverlässig über die erhöhte Temperatur und welche weiteren Schritte zu unternehmen sind. RTM wird in Europa entwickelt und hergestellt.
Mit einer Präzisions-Wärmebildkamera misst das RTM die menschliche Körpertemperatur. Die Bedienung ist intuitiv. Die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen führen den Benutzer durch den gesamten Prozess. Wenn die Temperatur erhöht ist, weist das Gerät den Benutzer in den folgenden Schritten an, was für seine Sicherheit zu tun ist.
E-Mail: k.kleineklopries(at)rrg.de
Möglichkeit der Integration
Dank der einfachen Installation lässt sich RTM perfekt mit anderen Produkten wie der RTS-Temperaturkontrollstation und der RTZ-Temperatur- und Zutrittskontrolle kombinieren. Diese ermöglichen die Desinfektion, Schutzmaßnahmen und Zugangskontrolle.
Anwendungen
Industrie, Gesundheitswesen, Schulen, Universitäten, Banken, Sportanlagen, Flughäfen, Bahnhöfe, andere öffentliche und private Räume.
Ergonomische Gestaltung
Es ermöglicht Wand- und Tischmontage, sowie den Einbau in andere Produkte.
Schutzsystem für Kameralinsen
Es bietet eine erhöhte Messgenauigkeit unter einer Vielzahl von Bedingungen wie starke Lichtquellen und wechselnde Umgebungstemperaturen.
Verwaltungspanel
Es ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Ergebnisse und Statistiken über die Website, sowie die Einstellung des Schwellenwertes (Standard 38°C)
Eingebautes Warnsystem
Das System in Form von Licht- und Tonsignalisierung ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Trennung der Probanden.
10,1-Zoll-Full-HD-Bildschirm
Höhe: 135 mm
Breite: 175 mm
Länge: 350 mm
Stromversorgung: 12 V / 3,5 A
Gewicht: 1,5 kg
Gewicht mit Verpackung: 2 kg
1 Temperaturmessung
Dies geschieht durch Zoomen auf das Gesicht. Die Messung erfolgt am besten in einem Abstand von etwa 25 cm.
2 Messung
Die Temperaturinformationen werden auf dem Bildschirm dem Benutzer angezeigt. Das Gerät zeigt dann die nächsten Schritte an, die auszuführen sind.
3 Empfehlungen
Nehmen Sie Ihre Brille ab und machen Sie Ihre Stirn frei. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm bis Ihr Kopf möglichst genau in den Schattenumriss auf dem Bildschirm passt.
4 Signalisierung im Operator-Modul
Die Temperaturinformationen werden auch auf dem Überwachungspaneel angezeigt, was eine sichere Fernsteuerung ermöglicht.
Temperaturkontrollstation RTS »
Temperatur- und Zutrittskontrolle RTZ »
Brunshofstr. 10 • 45470 Mülheim (Ruhr) • Tel. +49-208-3783-0
Sie interessieren sich für unser Produkt? Füllen Sie das Kontaktformular aus und erhalten Sie ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot.
RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH
Brunshofstraße 10
45470 Mülheim a.d. Ruhr
Telefon: +49(0)208-3783-0
E-Mail: info@rrg.de
Sie interessieren sich für unser Produkt? Füllen Sie das Kontaktformular aus und erhalten Sie ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot.
RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH
Brunshofstraße 10
45470 Mülheim a.d. Ruhr
Telefon: +49(0)208-3783-0
E-Mail: info@rrg.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.