Die Zahnriemenveredlung umfasst verschiedene Verfahren, die die Eigenschaften von Zahnriemen gezielt verbessern. Hierzu gehören unter anderem die Optimierung der Oberflächenstruktur, die Anpassung der Riemenlänge und die Verstärkung des Materials. Durch diese Veredelung werden Zahnriemen widerstandsfähiger gegenüber Abrieb, Temperaturbelastung und chemischen Einflüssen. Dadurch steigern sie die Leistung und Lebensdauer, was sie besonders für anspruchsvolle Anwendungen in Maschinen- und Antriebssystemen geeignet macht. Veredelte Zahnriemen gewährleisten eine höhere Effizienz und minimieren den Wartungsaufwand.
Antriebstechnik
Bautechnik
Elastomertechnik
Fluidtechnik
Schwingungstechnik
Lärmschutz