Skip to content

Die RRG hat am Freitag, 20.06.2025, betriebsbedingt geschlossen.

Trittschallschutz

Trittschallschutz bezeichnet Maßnahmen zur Verringerung von Geräuschen, die durch das Gehen oder Bewegen auf Fußböden entstehen und in angrenzende Räume übertragen werden. Diese Art von Schallübertragung kann störend wirken, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, Büros oder anderen dicht bebauten Umgebungen. Der Trittschall entsteht, wenn Personen oder Objekte auf dem Boden auftreffen, was zu Vibrationen führt, die durch die Struktur des Gebäudes weitergegeben werden.

Effektiver Trittschallschutz wird durch die Verwendung spezieller Materialien und Konstruktionen erreicht, die Schwingungen dämpfen und deren Ausbreitung verhindern. Hierzu gehören unter anderem Dämmmaterialien wie Akustikmatten, Schaumstoffe oder schwingungsdämpfende Unterlagen, die unter Bodenbelägen wie Teppichen, Fliesen oder Parkett eingebaut werden. Trittschallschutz kann auch durch die Gestaltung von Decken und Wänden in Gebäuden erfolgen, um die Geräuschübertragung zwischen den Stockwerken zu minimieren. Durch den richtigen Einsatz von Trittschallschutzmaßnahmen wird nicht nur der Komfort verbessert, sondern auch die Wohn- und Arbeitsqualität gesteigert.

Die RRG hat am 09.05 & 10.05.2024 geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.